40 spannende Stunden in der Bundeshauptstadt
... verbrachten elf gut gelaunte Schüler des W-Seminars Q11 "Geschichte der Reportage-Fotografie" vom 4. - 6. März 2016 unter der Leitung von Kursleiter Rainer Windhorst. Begleitet wurden die jungen Fotografen auch von Stefan Mössler-Rademacher, dem Leiter des Kultur-Ressorts der Erlanger Nachrichten.
Fotoreportagen in acht Bildern
Nach einer ersten gemeinsamen Erkundung der Nachbarschaft der einfachen, aber sauberen Unterkunft in Berlin-Mitte am Freitag Abend ging es am Samstag dann früh los. Fünf Teams wurden gebildet und mit Kameras bewaffnet machten sich die Schüler auf, Berlin an verschiedenen Orten und unter verschiedenen Gesichtspunkten fotografisch zu erkunden. Das Medium: Na klar, die Fotoreportage. Die U-Bahnlinie 2, die Museumsinsel, der Wochenmarkt am Winterfeldt-Platz in Schöneberg, der Pariser Platz und die Tempelhofer Freiheit waren die Themen, deren Geschichten in maximal acht Bildern zu erzählen waren.
Chapeau!
Die Bewältigung dieser Aufgabe ist allen Teilnehmern so gut gelungen, dass Stefan Mössler-Rademacher, der die Bildergebnisse während der gut sechsstündigen Heimfahrt mit den Schülern durchsah und besprach, begeistert war vom Ergebnis: „Wirklich jeder Schüler und jede Schülerin hatte am Ende eine schöne, in sich geschlossene Serie, die viel vom Lebensgefühl in Berlin transportiert hat. Alle zusammen ergeben ein rundes Bild. Chapeau! Solche Ergebnisse waren nicht zu erwarten gewesen!"
Ausstellung beim Sommerfest
Alle Bilderserien werden während des Sommerfests 2016 im Rahmen einer kleinen Ausstellung zu sehen sein.
