Freitag, 06.10.2017, war wieder Skill-Training unseres Schul-Sanitäts-Dienstes.
Mitglieder eines Schulsanitätsdienstes sind in Erster Hilfe ausgebildete Schülerinnen und Schüler. Viele unserer „Schulsanis“ haben darüber hinaus eine weiterführende einwöchige Ausbildung als sogenannte Sanitätshelfer absolviert.
Hauptaufgabe des SSD ist es, in der Schule und bei schulischen Veranstaltungen – neben den Lehrkräften – Erste Hilfe zu leisten.
Die Leitung unserer Schulsanitäter(innen) haben im Schuljahr 2017/18 Ann-Cathrin Maas (Q11), Anton Wurster (Q11) und Sophia Barth (10d) inne, betreuende Lehrkraft ist Frau Mohr-Folberth.
Außerschulisch wird unser SSD vom ASB (Arbeiter-Samariter-Bund) betreut und unterstützt. Das betrifft sowohl die Materialversorgung als auch das Unterrichten unserer Schulsanis.
Einmal im Monat findet ein sogenanntes Skill-Training statt. Dabei handelt es sich um ein Fertigkeitstraining mit dem Ziel, die allgemein anerkannten Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuüben. Das Training wird von einem Mitarbeiter des ASB oder von unseren entsprechend qualifizierten Schulsanis geleitet.
Neue Teilnehmer absolvieren zudem einen Erste-Hilfe-Kurs beim ASB, der im letzten Jahr aufgrund der vielen neuen Interessenten am ASG stattfinden konnte. Als Wahlpflichtfach zählt dieser Kurs – zusammen mit der Teilnahme am SSD – zu den 5 zusätzlich zum Pflichtunterricht einzubringenden Stunden.
Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst fördert die Sozialkompetenz – insbesondere das Verantwortungsbewusstsein, die Teamfähigkeit sowie die Hilfsbereitschaft der Schüler(innen) – und leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit an der Schule.






