Am 7. Juni fand in Braunschweig – der Geburtsstadt von Carl Friedrich Gauß, der sich auch große Verdienste für die Geodäsie (Landvermessung) erwarb – die Deutsche Meisterschaft im Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“ statt. Qualifiziert hatten sich die 16 Landessieger und der Sieger der deutschen Auslandsschulen. Das Bundesland Bayern wurde von Timon He aus der Klasse 9d des Albert-Schweitzer-Gymnasiums vertreten.
Allein die Anreise und Abreise gestalteten sich bereits als „Deutschlandreise“. Mit dem Zug über Würzburg, Fulda, Göttingen und Hildesheim nach Braunschweig und heimwärts über Magdeburg, Halle, Erfurt und Bamberg. Eingeladen hatten der Verband der deutschen Schulgeographen und der Westermann-Verlag.
Am Vorabend wurden die Gruppen ausgelost, die Landessieger von ihren jeweiligen Landeskoordinatoren zu ihren Landessiegen beglückwünscht und die Konkurrenten und Konkurrentinnen beschnuppert.
Am Freitag, um 10 Uhr trafen sich dann alle im Wilhelm-Gymnasium zu der von Andree Pfitzner (Radio Bremen) moderierten Finalrunde. In der Vorrunde hatte es Timon mit den Vertretern aus Sachsen-Anhalt, Hessen und Berlin aufzunehmen. Ein wenig kam es einem vor wie „Wer wird Millionär?“ für Profis, da es keine Auswahlantworten gab. Bei Fragen wie: „Welcher Staat ist vollständig von Südafrika umschlossen?“ (Lesotho) oder „In welcher Stadt wurde 2019 die letzte Zeche in Deutschland geschlossen?“(Bottrop) meisterte Timon souverän und zog als Gruppensieger ins Halbfinale ein.
Dort warteten Jannes aus Niedersachsen, Aaron aus Hamburg und Vincent aus Schleswig-Holstein auf Fragen wie „In welchem Bundesstaat liegt Fort Knox?“ (Kentucky) oder „Wie heißt die am Golf von Guinea gelegene Hauptstadt, in welcher ein Handelsabkommen zwischen der EU und den AKP-Staaten geschlossen wurde? Nenne auch den Namen des Staates und den eines Nachbarlandes!“ (Lomé, Togo, Benin oder Ghana). Wow! Hier wurde allen Kandidaten ordentlich auf den Zahn gefühlt. Nach fünf Fragen lagen Vincent und Timon punktgleich auf dem zweiten Platz. Nachdem auch zwei weitere Fragen keine Entscheidung herbeiführten, musste eine Schätzfrage her: „Wie hoch ist der Vulkan Mauna Kea auf Hawai?“ Hier war die Schätzung von Timon leider etwas weiter von den tatsächlichen 4207m. ü. NN. entfernt und seine Chance auf den Sieg war vertan.
Das Finale gewann dann souverän der sympathische 14jährige Lenny Münzer. Wir gratulieren Baden-Württemberg ganz herzlich zum „besten Geographieschüler“ Deutschlands und Timon zu seiner überragenden Leistung.
Roman Ochmann, OStR
Bild 1: Der bayerische Landessieger mit der Landesbeauftragten Dagmar Körber
Bild 2: Interview mit Radio-Bremen-Moderator Andree Pfitzner
Bild 3: Abschlussbild vom Bundesfinale in Braunschweig


