Technik aus Israel + Hybridpflanzen aus Holland = fränkisches Gemüse

Mit Technik und Dünger aus Israel und F1-Hybridpflanzen aus Holland fränkisches Gemüse produzieren? Wie das funktioniert haben die Fachschaften Geographie, Biologie und Wirtschaft und Recht bei einer Lehrerfortbildung im Knoblauchsland erfahren.

Herr Peter Höfler von GemüseHöfler bot 18 Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, seinen Betrieb zu besichtigen. Fast 8 ha Glashausfläche und 20 ha Freiland bewirtschaftet die Familie Höfler in Schnepfenreuth. Der Familienbetrieb hat sich auf Tomaten, Gurken und Paprika in seinen Glashäusern spezialisiert. Dabei helfen Fressfeinde von Schädlingen beim Schutz der Pflanzen, Hummelvölker bei der Bestäubung und CO2-Düngung beim Wachstum des Gemüses auf Pflanzsubstrat.

Regionales Gemüse liegt im Trend – aber kleinbäuerlicher Gartenbau war gestern: Ein spannender Einblick in die moderne kapitalintensive landwirtschaftliche Produktion!

OStR Roman Ochmann

Technik aus Israel + Hybridpflanzen aus Holland = fränkisches Gemüse
Technik aus Israel + Hybridpflanzen aus Holland = fränkisches Gemüse

 Alle Berichte dieses Schuljahres