Berlinfahrt der Klassen 10b und 10c – Einblick in Politik, Wissenschaft und Kultur

Auch die Klassen 10b und 10c unternahmen kürzlich eine ereignisreiche Fahrt nach Berlin. Trotz der Hitze erkundeten die Schülerinnen und Schüler gleich am ersten Tag die Stadt auf eigene Faust bei einer Stadtrallye. Während des viertägigen Aufenthalts besuchten die Klassen den Bundestag, wo sie viel über die deutsche Demokratie und die Arbeit der Abgeordneten erfuhren. Auch der Bundesrat stand auf dem Programm, was einen Einblick in die föderale Struktur Deutschlands bot. Durch ein Rollenspiel wurde der Gesetzgebungsprozess nachgestellt. Ein Highlight war der Besuch im Naturkundemuseum, das mit beeindruckenden Dinosaurier-Skeletten und vielfältigen Naturausstellungen beeindruckte. Außerdem bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch das Futurium – ein Museum, das sich ausschließlich mit Zukunftsvisionen und Innovationen beschäftigt. Abends besuchten die Jugendlichen das Theater Strahl und schauten das Stück „Grau ist keine Farbe“ an, das sich mit Themen wie Social Media, Mobbing und Freundschaften beschäftigte. Am letzten Tag besichtigten die Schülerinnen und Schüler das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Dort wurde ihnen die deutsche Geschichte nach 1945 nähergebracht.

Insgesamt war die Fahrt eine tolle Erfahrung, bei der die Schülerinnen und Schüler viel Neues gelernt und Berlin aus verschiedenen Perspektiven erlebt haben.

(Text & Fotos: D. Kostelnik)

Berlinfahrt der Klassen 10b und 10c – Einblick in Politik, Wissenschaft und Kultur
Berlinfahrt der Klassen 10b und 10c – Einblick in Politik, Wissenschaft und Kultur
Berlinfahrt der Klassen 10b und 10c – Einblick in Politik, Wissenschaft und Kultur
Berlinfahrt der Klassen 10b und 10c – Einblick in Politik, Wissenschaft und Kultur

 Alle Berichte dieses Schuljahres