Das P-Seminar „ExperiMintis“ der 11. Jahrgangsstufe besuchte zu Recherchezwecken vor Kurzem die interaktive Ausstellung „panOPTICUM“ der SAOT (Graduate School in Advanced Optical Technologies) der FAU Erlangen im Röthelheimpark. Zahlreiche Exponate zum Selbstexperimentieren lieferten spannende Einblicke in Optik und Photonik und ließen alles in buntem Licht erscheinen. „Mit Versuchen zur Strahlen- und Quantenoptik, zu Licht als Welle, zu Lasertechnik im 3D-Druck, zu optischen Messverfahren, zu Mikroskopie und Vielem mehr ist das panOPTICUM ein Ort zum Staunen“- so wirbt das Institut. Und das war nicht zu viel versprochen! Die Schüler und Schülerinnen konnten z.B. mit Experimenten den eigenen Atem sichtbar machen, mit Laserinterferenz das eigene Handy vermessen, mit Licht malen, Fluoreszenz von Phosphoreszenz unterscheiden oder am Pedalgenerator am eigenen Leib spüren, wie viel effizienter LEDs im Vergleich zu Glühbirnen sind. Deutlich wurde auch, dass mittlerweile sehr viele naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufsfelder einen direkten Bezug zu diesen Themen haben und dort nicht mehr wegzudenken sind.
Ein besonderer Dank gilt hierbei vor allem Herrn Dr. Max Gmelch, der diese bunte und leuchtende Führung noch kurz vor Weihnachten ermöglichte und uns diese komplexen Themen mit viel Engagement und Anschaulichkeit näherbrachte. Besonders freuten wir uns auch über die nette „physikalische Begleitung“ von Wolfgang Bischoff, unserem ehemaligen Kollegen. Übrigens kann die Ausstellung auch außerhalb des Unterrichts und ohne Buchung immer am ersten Montag im Monat besucht werden. Also „Licht an“ im panOPTICUM und Viel Spaß dabei 😊
Weitere Informationen unter saot.fau.de/research/panopticum
(Bericht: K. Ohlrogge und C. Mohr-Folberth, Bilder: K. Ohlrogge und Sophie Maigut / Bild 8)








