Übertritt auf das Gymnasium und Anmeldung am ASG (Schuljahr 2021/2022)
Die Einschreibung für das kommende Schuljahr wird an die besonderen Umstände angepasst: Ein persönliches Erscheinen an der Schule ist heuer nicht erforderlich. Die Formulare stehen in digitaler Form bereit und können (z. B. über das Tool „Ausfüllen und unterschreiben“ in der Werkzeugleiste des Adobe Acrobat Reader) von Ihnen am Computer vorausgefüllt werden.
Benötigt werden:
- Ersterfassungsbogen,
- Formular zum bargeldlosen Zahlungsverkehr,
- Datenschutz-Erklärung,
- Einwilligungserklärung für MS Teams 365 (unsere Videokonferenzsoftware) (dazu finden sie auch die entsprechenden Nutzungsbedingungen und die Informationen zur Datenverarbeitung),
- Einwilligungserklärung für die neue, vom Kultusministerium in Auftrag gegebene Videokonferenzsoftware „Visavid“ (dazu finden sie auch die entsprechenden Nutzungsbedingungen),
- Bücher-Leihschein,
- Geburtsurkunde[1],
- Nachweis eines ausreichenden Masern-Impfschutzes[1],
- Übertrittszeugnis (Original erforderlich),
[1]Bei einer Anmeldung über Mail oder Post reicht jeweils eine lesbare Kopie bzw. ein digitales Foto aus.
Folgende Unterlagen sind bei Bedarf abzugeben:
- Bestellformular für das bewährte und preisgekrönte Starterkit des P-Seminar HEFTig - für einen einkaufsfreien Schulanfang am Gymnasium - selbstverständlich können die Materialien auch durch die Eltern eingekauft werden - Materialliste zum Download aus dem geschützten Bereich,
- Anmelde-Formular bei der Offenen Ganztagsschule - OGTS,
- Anmeldung zur Mittagsverpflegung,
- Zusatzangebote/Wahlunterricht,
- Nachweis des alleinigen Sorgerechts bzw. (bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten) Unterschrift beider Elternteile bzw. Vollmacht des anderen, wenn nur der eine Elternteil anmeldet,
- Gutachten bei Lese-/Lese-Rechtschreibschwäche,
- Nachweis der Staatsangehörigkeit bei nicht-deutscher Staatsangehörigkeit,
- Nachweis der aktuellen Aufenthaltsgenehmigung.
Vorgehen zur Anmeldung:
- Füllen Sie die Formulare (Ersterfassungsbogen, bargeldloser Zahlungsverkehr, Einwilligungserklärungen für Videokonferenzsoftware, Datenschutz, Leihschein, …) aus.
- Lassen Sie sie zusammen mit den weiteren Dokumenten (Übertrittszeugnis, Geburtsurkunde, Nachweis des Masernimpfschutzes, …) bitte bis Freitag, 14. Mai 2021, der Schule zukommen.
- Bitte beachten Sie, dass das Übertrittszeugnis im Original vorgelegt werden muss und bei der Schule verbleibt.
- Sie können die Unterlagen …
o digital[2] (bitte mit dem Betreff: „Anmeldung + Schülername“) an sekretariat@asg-er.de senden,
o im verschlossenen Umschlag in den Briefkasten der Schule (vor dem Haupteingang an Dompfaffstr. 111) einwerfen oder
o auf dem Postweg (Albert-Schweitzer-Gymnasium, Dompfaffstr. 111, 91056 Erlangen) zuschicken.
Wenn Ihnen ein persönliches Erscheinen trotz aller Einschränkungen im öffentlichen Leben wichtig ist, können Sie gerne - am Montag, Dienstag oder Mittwoch (10., 11., 12. Mai) von 13:30 – 15:30 Uhr,
- am Dienstag (11. Mai) zusätzlich von 15:30 bis 18:00 Uhr oder
- am Freitag (14. Mai) von 10:00 – 12:00 Uhr
das Sekretariat aufsuchen. Beachten Sie dabei bitte mögliche Beschränkungen und Hygieneempfehlungen. Der Donnerstag der Anmeldewoche ist gesetzlicher Feiertag (13. Mai = Christi Himmelfahrt).
[2]Gerne können Sie uns die Dateien verschlüsselt schicken und uns in einer separaten Mail das Passwort mitteilen oder telefonisch Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Kinder! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (sekretariat@asg-er.de / 09131/533 244-0).
Katarina Keck (Schulleiterin) und Dr. Christian Schöffel (Stellv. Schulleiter)
Informationen und Merkblätter
- Informationen zum Übertritt an das ASG 2021
- Merkblatt zum Schuljahresbeginn 2021/22
- Information zur Masernimpfpflicht
- Information zur offenen Ganztagsschule am ASG
- Merkblatt zur Mittagsverpflegung. Siehe hierzu auch Kurzinformationen zur Mittagsverpflegung ab dem Schuljahr 2021/2022.
- Merkblatt zum Probeunterricht 2021
Schulweg und mögliche kostenfreie Schülerbeförderung
Falls Ihr Wohnsitz weiter als 3km von der Schule entfernt ist und das ASG das Ihrem Wohnort am nächsten gelegene Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlicher bzw. sprachlicher Ausrichtung ist, füllen Sie bitte je nach Wohnort einen Antrag auf Fahrmarken aus. Mithilfe des ebenfalls verlinkten Antrags können Sie den Verbundpass in einem VGN-Kundenbüro selbst ausstellen lassen - Informationen zum Schülerticket sowie Informationen zum 365-Tage-Ticket des VGN:
- Bestellschein Verbundpass Schüler des VGN
- Antrag auf kostenfreie Schülerbeförderung und Informationen der Stadt Erlangen
- Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges und Informationen des Landkreises Erlangen-Höchstadt
- Online-Antrag auf kostenfreie Beförderung und Informationen des Landkreises Forchheim
Nach der Anmeldung
Den Übertritt auf das Gymnasium erleichtern unsere vielfältigen Angebote:
- Tutorinnen und Tutoren
- Kernfachlehrerteams
- Hilfe beim Lernen lernen und dem Verfestigen von Arbeitstechniken
- Lernunterstützung
- Offene Ganztagesschule
- Schullandheim mit Tutorinnen und Tutoren
Informationen zum Übertritt
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
in einem Jahr, in dem nichts ist wie sonst, muss nun auch der Übertritt organisiert werden. Welche Schule soll es sein, wenn man die weiterführenden Schulen nicht einmal von innen sehen kann? Das ist sicher eine Herausforderung.
Vielleicht hilft unser ASG-Fotobuch bei der Entscheidung: Hier sind Bilder, Texte und Videos aus unserem Schulleben zu finden, und ganz am Ende auch die Präsentation, die wir sonst am Infoabend gezeigt hätten („Informationen für Eltern“). Viel Spaß beim Blättern, Zuhören und Zuschauen!
Die wichtigsten Fragen, die am Informationsabend thematisiert wurden, haben wir in einer Zusammenstellung für Sie aufbereitet.
Vielen Dank für euer/Ihr Interesse!
Katarina Keck und Christian Schöffel,
Schulleitung