Landwirtschaft regional und wichtig!

Passend zum Kapitel „ländliche Räume in Bayern“ des Geographieunterrichts für die fünften Klassen unternahm die Klasse 5a einen Unterrichtsgang zum Scheferhof in Bräuningshof.

Landwirt Clemens Schmitt zeigte den Schülerinnen und Schülern an diesem Vormittag, was Tierwohl bedeutet, wie wichtig es ist zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und welche Bedeutung der Klimawandel auf die Land- und Forstwirtschaft hat.

Zum Beispiel führte die Trockenheit in diesem Jahr beim Getreide dazu, dass die Ähren zu wenig Mehl gebildet haben. Somit wird seine Getreide wohl nicht zu Mehl, sondern nur zu Tierfutter verarbeitet werden. Auch die Fichten leiden unter der Trockenheit, sind daher gestresst und somit eine leichte Beute für den Borkenkäfer. Nach knapp drei Stunden Führung und Traktorfahrt war die Aussage eines Schülers: „Jetzt hält er wieder an, um uns einen Vortrag zu halten“. Also sehr viel Input! Manchem blieb zum Spielen etwas zu wenig Zeit.

(Bericht und Fotos: R. Ochmann)

Landwirtschaft regional und wichtig!
Landwirtschaft regional und wichtig!
Landwirtschaft regional und wichtig!

 Alle Berichte dieses Schuljahres